Die Freude war groß, als die Galaxy S3-Firmware geleakt wurde, denn dadurch war es allen ICS-Nutzern möglich, S Voice und andere Funktionen des Galaxy S3 auf ihr Smartphone zu portieren. Doch das war Samsung definitiv ein Dorn im Auge – wer verschenkt auch schon gerne etwas – und daher wurden alle Anfragen, die nicht von einem Galaxy S3 versendet kommen, blockiert. Also müssen sich die Nutzer von S Voice nicht wundern, wenn ein Netzwerkfehler auftritt, da die Smartphones nicht mehr mit den Servern kommunizieren können und somit keine Antwort bekommen.
Der Betreiber der Server ist keine andere Firma als Vlingo, daher gibt es keinen Grund zur Sorge, denn was S Voice kann, das kann Vlingo schon lange. Hinzu kommt, dass man dafür kein Android 4.0 benötigt. Die App funktioniert schon ab Android 2.0.1.
Wer also auf das Design von S Voice verzichten kann, der kann auch ohne Probleme Vlingo verwenden, da es die gleichen Funktionen wie der Sprachassistent von Samsung besitzt und dazu noch viel mehr Android-Versionen unterstützt.
Link AppBrain | Link Android Market